ACHTUNG: Der TERMIN WURDE AUF DEM 3. MÄRZ 2023 VERSCHOBEN.
Welche Erkenntnis hat Bata Illic dazu getrieben, seiner “Michaela” ein triumphierendes “Aha!” hinterher zu schmettern?
Welche bewegenden Lieder haben die Steineschmeisser ab 1968 begleitet, von denen dann manche später Außenminister wurden?
Und wieso stammen “Romeo und Julia” plötzlich aus Florenz? Uppsala!
Frank Golischewski, ein gebürtiger 1960er, hat verblüffende Zusammenhänge zwischen Schlager und Zeitgeschehen in Deutschland entdeckt. Scharf- und hintersinnig nimmt er die Hits der Zeit auseinander und fördert ungeahnte Ergebnisse zutage: von der Zeit, als man sich noch mit “trau keinem über 30” als Nachkriegs-Generation abgrenzte bis hin zur ersten Vollkornsocke und dem allmählich ins Bewusstsein sickernden Klimawandel.
FREITAG 3. März 2023 20:00 Uhr in der Kulturschiene
Tickets: €20 / €15 (Schüler/Studenten). Tickets sind ausschließlich HIER zu erwerben (EventimLight webshop benutzt Cookies).
Pressestimmen:
"Begeistertes Publikum, kurzweiliger Abend" (Rheinische Post)
"Feine, bissige Ironie, amüsanter Ritt auf der neuen deutschen Welle. Potpourri der guten Laune!" (WAZ)
"Gut gelauntes Publikum ganz hingerissen vom heiteren Schlagerreigen" (NRZ)
"Amüsanter, hintersinniger Streifzug durch die Welt des Schlagers, pfiffige Analysen!" (Gäubote)
"Begeistertes Publikum spontan zum Mitsingen animiert" (Schwäbische Zeitung)
"Mit Schmackes durch die Schlagerwelt: Publikum feiert den Bühnenstar" (Gmündner Tagespost)