Vostellung: Kreisler muss man mögen! 11.03.2023, 20:00 Uhr
Lars Michael Storm  und Larissa Kurmatschewa entertainen eigensinnig mit schwarzen Humor

Und wenn Sie schwache Nerven haben, sollten Sie die Warnung des Veranstalters ernst nehmen: Dieses Programm ist blutrünstiger als ein Tarantino-Film, von sehr schlechtem Geschmack und GARANTIERT politisch unkorrekt.
Der Sänger und Entertainer Lars Michael Storm und die Sängerin und Pianistin Larissa Kurmatschewa haben sich der alten, bösen Lieder des legendären österreichischen Kabarettisten Georg Kreisler angenommen und zünden auf der Bühne ein furioses Feuerwerk des pechschwarzen Humors. Hier erscheint das Böse in all seinen Facetten - und je böser und absurder es daherkommt, umso mehr bringt es uns zum Lachen. Georg Kreislers Lieder sind eine Mischung aus jüdischem Witz, Wiener Morbidität und virtuosem Klavierspiel. Wer sich durch die derzeitige Weltlage beklemmt fühlt, lacht sich in diesem Programm frei. Satire ist eine wunderbare Medizin!

Lars Michael Storm studierte Schauspiel am Konservatorium der Stadt Wien. Seit 1991 arbeitet er als Redakteur und Moderator bei verschiedenen Radiosendern. 1998 kam er nach Mainz, wo er die Welle SWR1 mit aufbaute und bis 2011 durch seine Stimme prägte. Seit 2012 produziert er die Radiotalkshow „SWR4 im Gespräch“.

Larissa Kurmatschewa  arbeitet mit verschiedenen Sängern für Konzerte und Wettbewerbe zusammen und betätigte sich bei Gemeinschaftsproduktionen der Hochschule und des Staatstheaters Mainz. Von 2005 bis 2010 war sie Lehrbeauftragte an der Musikhochschule Rheinland-Pfalz und arbeitete als Korrepetitorin am Staatstheater Mainz. Seit 2010 ist sie als Chorassistentin der Mainzer Singakademie tätig und seit 2011 ist sie ständige Begleiterin des Siegbrunn Musiktheater.

11. März 2023, 20:00 Uhr.

Tickets: €20 / €15 (Schüler/Studenten). Tickets sind ausschließlich HIER zu erwerben (EventimLight webshop benutzt Cookies).

<<< zurück

Alle Vorstellungen finden im Saal New York von Dance & Arts Mainz e.V. statt.

Hauptstraße 17-19 
Gebäude 6326
55120 Mainz (Straßenbahn Haltestelle: Alte Waggonfabrik). Per Auto? Folgen Sie die Ausschilderung 'Halle 45'. Der Anfahrt finden Sie hier. Der Eingang ist neben 'Wohnraum Mainz'.

Karten sind ausschliesßlich per EVENTIM-Light zu erwerben (webshop benutzt cookies). Restkarten per Abendkasse.

Saal offen: 15 Minuten vor Beginn.

Back to top