Katrin Herchenröther, geboren in Gelnhausen, studierte von 1997-2002 Theaterwissenschaften und Kulturwissenschaften an der Universität Leipzig. 2002 begann sie am Staatstheater Kassel als Regieassistentin und Abendspielleitung. Katrin Herchenröther konnte dort bereits ihre ersten Regiearbeiten »Ritzen« und »Die Banalität des Bösen« zeigen.
Seitdem inszeniert Katrin Herchenröther unter anderem an den Wuppertaler Bühnen, dem Theater Osnabrück, den Städtischen Bühnen Münster, dem Westfälischen Landestheater, Theater Lübeck, Theater Heidelberg, Stadttheater Ingolstadt und Staatstheater Wiesbaden.
Zu ihren Inszenierungen gehören zahlreiche musikalische Produktionen, wie »Die Dreigroschenoper«, »Linie 1« oder »Für mich soll`s Rote Rosen regnen« als auch zeitgenössische Stücke, wie zum Beispiel »Betrogen« von Harold Pinter, »Misterman« von Enda Walsh oder auch »Kauf-Land« von Philip Löhle, das sie im Rahmen des »Spieltriebe-Festivals« in Osnabrück zur Aufführung brachte. Zudem arbeitet sie als Schauspiel-Dozentin und leitet Theaterworkshops.